Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinien.

Fränkischer Theatersommer

Forchheim: St. Gereon

Die ehemalige spätgotische, heute profanierte Kapelle mit wechselvoller Geschichte wurde 1982 durch den Landkreis Forchheim erworben.
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten in …

Hollfeld: Marienplatz

Die Oberstadt/Marienplatz trägt den frühmittelalterlichen Charakter einer Bürger- und Bergstadt, sowie die Struktur einer Spornsiedlung. Die einfassenden Häuserreihen bestehen aus …

Körzendorf: Festplatz

Das in der Fränkischen Schweiz liegende Körzendorf ist etwa viereinhalb Kilometer von Kirchahorn entfernt und gehört seit 1972 zur Gemeinde …

Kulmbach: Martin-Luther-Haus

Das Martin-Luther-Haus ist ein moderner Gebäudekomplex in der historischen Altstadt Kulmbachs. Es überzeugt durch seine zentrale Lage und freundliche Architektur …

Pegnitz: Grundschule

Die Grundschule Pegnitz umfasst in dem Schuljahr 2022 / 2023 18 Klassen mit ca. 475 Schülern in den Jahrgangsstufen 1-4. Die …

Pegnitz: Kirchplatz

Die heutige St.-Bartholomäus-Kirche (Rosengasse 49, in Pegnitz)  ist bereits die dritte Kirche an dieser Stelle. Im Jahre 1529 wurde in …

Selb: Porzellanikon

Theater in der Fabrik!

Eine Theatervorstellung in einer ehemaligen Porzellanfabrik! Das ist einmalig und nur im Porzellanikon in Selb, Staatliches Museum für Porzellan, möglich. …

Stammbach: Gemeindezentrum

Im Jahre 1973 wurde mit dem Bau des gemeindlichen Sportzentrums begonnen, das zwischenzeitlich aus einem zentralen Versorgungsbau mit Gaststätte, Umkleideräumen, …

Wiesenthau: Schloss Wiesenthau

Umgeben von Wiesen, Wäldern und bizarren Berglandschaften, direkt unterhalb des bekannten „Walberla“, liegt Schloss Wiesenthau. Ein Schmuckstück im Naturparadies Fränkische …




Altenkunstadt: Ehemalige