Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinien.

Fränkischer Theatersommer
Wichtiger Hinweis!

Wartungsarbeiten – eingeschränkte Erreichbarkeit


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste und Freunde,

derzeit führen wir umfassende Wartungsarbeiten an unseren internen Systemen durch, die auch E-Mail-Dienste und unsere telefonische Erreichbarkeit betreffen. Ziel ist eine langfristige Verbesserung unserer Kommunikation.

In dieser Zeit kann es zu Verzögerungen bei der Bearbeitung Ihrer Anfragen kommen. Unsere Website ist nur eingeschränkt nutzbar – der Online-Shop steht jedoch uneingeschränkt zur Verfügung.

Wir danken für Ihr Verständnis und arbeiten mit Hochdruck daran, bald wieder wie gewohnt für Sie da zu sein.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Theatersommer-Team



Hier geht’s zur Seite 'Theaterzentrum Gut Kutzenberg'


Litzendorf

Fränkische Toskana

Litzendorf wird auch gern die „Fränkische Toskana“ genannt.

Litzendorf wurde 1129 erstmals als „Licindorf“ urkundlich erwähnt. Der Ort war damals ein Dorf mit mehreren Lehnsherren. Durch Kauf, Verkauf und Stiftungen veränderten sich die Grundherrschaftsverhältnisse ständig.
1385 kam Litzendorf in den Besitz des Hochstiftes Bamberg. 1406 entstand die Litzendorfer Pfarrei. 1497 bestand die Lehenschaft eines Weingartens, was beweist, dass damals Weinbau in unserem Tal betrieben wurde.

Heute stellt Litzendorf – im Jahre 1978 aus den ehemals selbständigen Gemeinden Litzendorf, Lohndorf, Melkendorf, Naisa, Pödeldorf mit Kunigundenruh, Schammelsdorf und Tiefenellern neu gebildet – eine moderne Großgemeinde dar.

Erleben Sie Litzendorf an folgenden Terminen:



Litzendorf