Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinien.

Fränkischer Theatersommer

Mann & Frau

Ein Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Singspiel für zwei Paare

Frei nach Motiven des polnischen Komödiendichters Alexander Fredro

Das Liebes- und Ehespiel verläuft nicht selten wie ein Brett-, Karten- oder Würfelspiel mit raffinierten Spielzügen, zeitweiligen Bündnissen, geheimen Absprachen und viel Gewinner-Mentalität, um den geliebt-gehassten Gegner zu übertölpeln. Der Zufall spielt natürlich auch eine Rolle, die entlarvend und grausam sein kann. Wer sich für besonders unwiderstehlich, charmant, gewitzt und gebildet hält, steht dann plötzlich ganz kleinlaut da.

Wer in der Niederlage noch über sich lächeln kann, dem sei ein kleiner Triumph gegönnt.

Rödental: Domäne Oeslau

An der mittelalterlichen Handelsstraße von Süden nach Norden und der früheren Furt durch das Flüsschen Röden liegt die 1162 zum ersten Mal urkundlich erwähnte, restaurierte Domäne Oeslau.

Um 1425 kam sie an den Münzmeister von Rosenau, 1600 an die fürstliche Kammer Coburg als Domäne und 1920 an die Landesstiftung, 1984 Übereignung an die damalige Gemeinde Rödental.

Die 1,7 ha große Domäne wurde von August 1985 bis Mai 1988 als bundesweites Pilotprojekt des Städtebauförderungsprogrammes saniert. Noch im selben Jahr wurde die Sanierung und der Umbau mit dem Konrad-Adenauer-Preis bedacht.

Heute dienen ihre Gebäude dem städtischen Bauhof, dem Jugendzentrum sowie Ausstellungen und sozialen Einrichtungen als Domizil.

In dem wunderschönen  Ambiente ist ebenfalls ein Biergarten zu finden – mit Bier, das keine 100 Meter entfernt gebraut wird.




Mann &