Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinien.

Fränkischer Theatersommer

Mann & Frau

Ein Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Singspiel für zwei Paare

Frei nach Motiven des polnischen Komödiendichters Alexander Fredro

Das Liebes- und Ehespiel verläuft nicht selten wie ein Brett-, Karten- oder Würfelspiel mit raffinierten Spielzügen, zeitweiligen Bündnissen, geheimen Absprachen und viel Gewinner-Mentalität, um den geliebt-gehassten Gegner zu übertölpeln. Der Zufall spielt natürlich auch eine Rolle, die entlarvend und grausam sein kann. Wer sich für besonders unwiderstehlich, charmant, gewitzt und gebildet hält, steht dann plötzlich ganz kleinlaut da.

Wer in der Niederlage noch über sich lächeln kann, dem sei ein kleiner Triumph gegönnt.

Rohrmuffen und Nagellack

von Rainer Dohlus

Schon beim Vorstellungsgespräch ist klar: Da passt gar nichts.

Miserable Noten, freches Mundwerk, Großstadtpflanze mit manikürten Fingernägeln, so präsentiert sich Jasmin. Doch wegen Personalmangel bleibt Schorsch Schwarzmann keine Wahl. So wird der leberkäs-verschlingende Heizungsbauer schnell mit veganen Brotzeiten konfrontiert und er muss mit ansehen, wie sie seine männerdominierte Firma gendergerecht umrüstet. Zu guter Letzt wird ihm auch noch klar, dass sie möglicherweise das Ergebnis einer Affäre in seinen wilden Jahren ist. Zerschellt Jasmin am urfränkischen Betonkopf Schwarzmann? Oder kann sie ihm seine rückständige und uneffiziente Geschäftsführung austreiben?

Naht ein böses Ende?

Das Schätzchen der Piratin

von Heiner Kondschak

Drei Wochen Ferien am See!“ Das klingt eigentlich wunderbar, findet die achtjährige Anja. Wenn da nicht eins wäre: Sie muss die Ferien mit Niko, ebenfalls acht, verbringen. Der liebt Fußball, Schnitzel mit Pommes und ärgert gern Mädchen. Anja hingegen steht auf Spaghetti mit Tomatensauce, macht lieber Gummitwist und findet Jungen schlichtweg doof. Also jede Menge Gründe, sich zu streiten.
Da entdecken sie eine gemeinsame Leidenschaft: Piratengeschichten.
Und so machen sich die beiden auf eine spannende Kaperfahrt voller Abenteuer und Phantasie.

Die preisgekrönte moderne Liebesgeschichte für Kinder von Heiner Kondschak gehört schon zu den Klassikern des Kindertheaters und begeistert durch spritzige Dialoge und jede Menge Improvisationseinlagen Jung und Alt.

Ab 4 Jahren | Dauer ca. 45 Min.

Hausen: Greifenhof

Der Greifenhof liegt zentral im Dorfkern. Zum historischen Ensemble des Greifenhofes gehört ein 1836 erbautes aufwendig renoviertes Fachwerkhaus. Die große Hofsituation wird durch die Greifenscheune (Privatbesitz), der Goglscheune und einem noch nutzbaren Erdkeller ergänzt. Das Greifenhaus selber wird als Dorfmuseum genutzt.

Das dörflich-romantische Greifenhof-Ensemble bietet im Sommer einen wunderbaren Hintergrund für viele Feste und auch für die Aufführungen des fränkischen Theatersommer.

Mitten im Dorf gelegen bietet sich der Greifenhof regelrecht an auch kulturell genutzt zu werden. Im Rahmen des Fränkischen Theatersommers der Oberfränkischen Landesbühne bietet die Gemeinde Hausen in diesem Jahr wieder die Möglichkeit an, ins Theater zu gehen.

Geplant sind die Vorstellungen als Open Air-Veranstaltungen. Bei schlechtem Wetter wird in die Mehrzweckhalle (Turnhalle, Heroldsbacher Str. 51) oder in die Goglscheune im Greifenhof ausgewichen.




Mann &