Burgwindheim ist ein Markt im Westen des oberfränkischen Landkreises Bamberg und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Ebrach
Schloss Burgwindheim
Ein barockes Juwel im …
Burgwindheim ist ein Markt im Westen des oberfränkischen Landkreises Bamberg und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Ebrach
Schloss Burgwindheim
Ein barockes Juwel im …
Die Gastwirtschaft „ Zum Wirt“ liegt genau in der Mitte von Stappenbach am Dorfbrunnen.
Diese wird seit Januar 2019 (nun schon …
Bildrechte: Tourismusbüro Pottenstein
Das Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg ist mit 18 Metern Kuppeldurchmesser, 200 Plätzen und jährlich fast 80.000 Besucherinnen und Besuchern das größte Planetarium …
„Kultur und Genuss unter einem Dach“ ist das Motto des Kulmbacher Mönchshofs, in dem das Bayerische Brauereimuseum, das Bayerische Bäckereimuseum, …
Die Gemeinde Hochstadt a.Main mit ihren Ortsteilen Anger, Burgstall, Obersdorf, Reuth, Thelitz und Wolfsloch liegt im geographischen Mittelpunkt des Landkreises …
Herzogenaurach ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt und liegt an der Mittleren Aurach.
Herzogenaurach. Herzogenaurachs Schlossgebäude im Herzen der Stadt …
Freienfels: Auf einem 45 m hohen Felsklotz liegt das Schloss des kleinen Dorfes im oberen Wiesenttal. Die weitläufige Anlage mit …
Frankens kleinste Stadt
Das aparte Städtchen weist eine bewegte Geschichte auf. Bereits 1187 das erste Mal urkundlich erwähnt, wurde der Ort …
Bayreuth: TenneT-Campus
TenneT versorgt auf Hoch- und Höchstspannungsebene weite Teile Deutschlands vom Norden bis hin zur österreichischen Landesgrenze im Süden …
Pülsdorf ist mit seinen ca. 40 Einwohnern ein relativ kleiner Ort der Gemeinde Itzgrund. Vor der Gemeinde-Gebietsreform in Bayern gehörte …
Weißenstadt ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge.
Klein, malerisch und verträumt bettet sich Weißenstadt im Herzen des Fichtelgebirges …
An der mittelalterlichen Handelsstraße von Süden nach Norden und der früheren Furt durch das Flüsschen Röden liegt die 1162 zum …
Hausen ist eine Gemeinde im Landkreis Forchheim (Regierungsbezirk Oberfranken).
Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort Hausen am 1. November 1007 in …
Die Stadt liegt im Freistaat Bayern, rund 35 km nördlich von Nürnberg und etwa 25 km südöstlich von Bamberg im Naturpark Fränkische …
Unterleinleiter ist eine Gemeinde im Landkreis Forchheim, in der westlichen Fränkischen Schweiz.
Der Ort Unterleinleiter liegt im Tal der Leinleiter. In …
Speichersdorf liegt am Fuße des Fichtelgebirges an der Bundesstraße 22 zwischen den Städten Bayreuth (18 km) und Weiden in der Oberpfalz …
Klosterlangheim ist ein Stadtteil von Lichtenfels mit etwa 380 Einwohnern.
Klosterlangheim ist ca. fünf Kilometer von Lichtenfels entfernt. Von der ehemaligen …
Der Brückenbaron ist eine einzigarte Location, die über verschiedene Veranstaltungsräume, ein Restaurant sowie einen Eventbereich im Freien verfügt. Zentral und …
Markt Wonsees ist ein bekannter Ausflugsort in der Fränkischen Schweiz mit der Burg Zwernitz in Sanspareil als weithin bekanntem Anziehungspunkt. …
Inmitten einer anmutigen Landschaft unterhalb der Giechburg und der Felsenkapelle Gügl liegt Scheßlitz, idealer Ausgangspunkt um sich die Schönheiten der …
Pettstadt ist eine Gemeinde im Süden des oberfränkischen Landkreises Bamberg.
Pettstadt besitzt eine Barockkirche des Baumeisters Michael Küchel, die Pfarrkirche Mariä …
Außergewöhnliche Felsenlandschaften, atemberaubende Natur, alte Mühlen, stolze Burgruinen säumen die Wege im Trubachtal, einer der schönsten Tallandschaften der Fränkischen Schweiz.
Obertrubach …
Vom Schloßberg grüßt die Burg, die Kaiser Friedrich Barbarossa im 12. Jahrhundert errichten ließ. Mal abgesehen davon, dass sich hier …
Die Millenium-Seebühne zieht die Blicke des Parkbesuchers auf sich. Zu ihrem Namen kam sie, da sie beinahe 1.000 Plätze mit …
Neben der Alten Kolonnade steht den Besuchern des Kurparks bereits seit 1889 die Neue Kolonnade zur Verfügung – ein elegantes …
Auffällig in dem jungen Landschaftspark sind die sich in die Auenlandschaft schiebenden neuen Landschaftskabinette, die großartige Aussichts- und Veranstaltungsbalkone sind. …
Im zwischen 1533 und 1544 errichteten Tucherschloss wird die Welt der Nürnberger Handelsfamilien des 16. Jahrhunderts lebendig. Die Exponate aus …
Am östlichen Eingang zum Naturpark Steigerwald liegt der Markt Burgebrach. Burgebrach selbst wurde erstmals im Jahre 1023 als „Urbs Ebraha“ …
Burg Egloffstein
Die Burg Egloffstein liegt hoch über dem Trubachtal auf einer steilen felsigen Bergnase, die gegen Osten vorspringt. Die malerische Baugruppe …
Die Gemeinde Aufseß mit ihren rund 1400 Einwohnern und einer Gesamtfläche von 30 Quadratkilometern liegt im Herzen der Fränkischen Schweiz …
Die Stadt Altenkunstadt liegt am Obermain im Landkreis Lichtenfels im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken.
Zwischen dem Kordigast und dem Main liegt …
Das Atelier Harald Burger
Vor 4 Jahren hat der Künstler Harald Burger in einem historischen Anwesen von …
Das Schloss in Sassanfahrt ist untrennbar mit dem Namen des Reichsgrafen Julius von Soden verbunden. Er kaufte im Jahre 1784 …
Herzlich willkommen auf einem Hof der besonderen Gastlichkeit! Die Mannhofer KULTURSCHEUNE, am nah gelegenen Regnitzgrund im Städtedreieck Nürnberg/ …
Das Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld ist im sogenannten Judenhof, einem Häuserkomplex aus dem 18. Jahrhundert, beheimatet. Die verschiedenen Gebäude umrahmen einen …
Die Gemeinde Aufseß mit ihren rund 1400 Einwohnern und einer Gesamtfläche von 30 Quadratkilometern liegt im Herzen der Fränkischen Schweiz …
Die Legende um St. Gangolf Der burgundische Adlige und Ritter Gangolf aus Varennes-sur-Amance wurde im Jahr …
Schloss Wiesentfels, im oberen Wiesent-Tal gelegen und damit ‚Tor zur Fränkischen Schweiz’, thront auf einem steilen Dolomitsporn über dem gleichnamigen …
Der Kulturraum in der Alten Schule an der Staffel lädt mit einer kleinen Bühne (ca. 30-40 Sitzplätze) zu verschiedenen Kleinkunstveranstaltungen …
infos unter www.roedental.de
Das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz liegt unweit des Großen Waldsteins in der Marktgemeinde Zell im Fichtelgebirge. 1983 wurde der …
Das lauschige Plätzchen zwischen der alt ehrwürdigen St. Bartholomäus-Kirche und dem Evangelischen Gemeindehaus in Pegnitz ist der ideale Standort für …
An der alten Handelsstraße am nordöstlich gelegenen Abhang des Sophienberges erbaut. Es wurde 1265 erstmals urkundlich erwähnt. Seit 1278 markgräfliches …
Das Brückentheater in Bad Staffelstein ist das wohl weltweit erste Freilichttheater auf einer Brücke. Bei der Suche nach einem geeigneten …
Die Pfarrkirche in Königsfeld steht in der Mitte der Ortschaft am Nordhang des Aufseßtales. Eingerahmt von dieser alten Wehrkirche, dem …
1479 wird der Hof des Weismainer Kastners, des fürstbischöflichen Steuereinnehmers, zum ersten Mal erwähnt. 1701 bis 1703 erfolgte der Neubau …
Die Anfänge der sog. „Forchheimer Kaiserpfalz“ gehen in das letzte Viertel des 14. Jahrhunderts zurück, als sich Fürstbischof Lamprecht von …
Der Abteigarten
Sein bedeutendes Kunstwerk ist der Herkulesbrunnen das Gemeinschaftswerk der Bamberger bzw. Würzburger Hofbildhauer Peter Benkert und Wolfgang van der …
Kühlenfels ist ein 463 m hoch gelegenes Kirchdorf auf der Fränkischen Alb (Fränkischer Jura), südöstlich der Stadt Pottenstein in Oberfranken im …
Das Drossenfelder Bräuwerck
Was wäre das dörfliche Leben ohne ein traditionsreiches Wirtshaus und ohne ein ordentliches, handwerklich gebrautes Bier? …
Freizeit – Urlaub – Tagung
Das „Alte Forsthaus“ in Oberwaiz wurde 1776 als Jagdschloss der „Plassenberger“ erbaut und ist heute ein …
An der markanten Kante des Steigerwalds, umgeben von Weinbergen, liegt der Ort Castell, Sitz des gleichnamigen Adelsgeschlechts. Der Schlosspark ist …
Hoch über der Rabenecker Mühle im Wiesenttal zwischen Waischenfeld und Doos türmen sich auf wild zerklüfteten Dolomitfelsen die Mauern der …
Die reizvolle oberfränkische Kleinstadt an der Reichen Ebrach, die bereits 1336 das Stadtrecht erhielt, hat sich mit Türmen und Mauern …
Gasthof Gentner – Der fränkische Gasthof mit Tradition – die reizvolle Verbindung von Genuss, Geschichte und Erholung. Fränkische Tradition spielt …
Versteckt im Wald, am Ende einer kleinen Seitenstraße gelegen, finden Kenner zu dem Kleinod „Zum Paul“, eine Lokalität die einem …
Der Greifenhof liegt zentral im Dorfkern. Zum historischen Ensemble des Greifenhofes gehört ein 1836 erbautes aufwendig renoviertes Fachwerkhaus. Die große …
Der Bamberger Bischof Heinrich II. von Sternberg verlieh im Jahr 1326 die Stadtrechte. Damals lebten dort über 3000 Menschen. Im …