Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinien.

Fränkischer Theatersommer

Zwei Waagerecht

eine ungewöhnliche Liebesromanze von Jerry Mayer

Auf der Zugfahrt von San Francisco nach Bay Point begegnen sich ein Mann und eine Frau.
Zwei einander fremde Menschen sitzen im selben Abteil und lösen das gleiche Kreuzworträtsel. Zaghaft beginnen sie dabei eine Unterhaltung, doch je mehr sie im Wettstreit die Worträtsel lösen, desto persönlicher und intimer wird ihr Gespräch. Sie nörgeln, necken und nähern sich und gewähren bald Einblicke hinter die Fassaden und Rätsel ihrer Persönlichkeiten.

Eine Zugfahrt mit Folgen:
An der Endstation Bay Point angekommen, teilen sie nicht mehr nur ihre Vorliebe für Kreuzworträtsel.

Gärten der Liebe

Ein Musikalisch-literarischer Spaziergang

Liebe, du geheimnisvolle Schönheit,
dein wahres Antlitz bleibt selbst dem Weisen verborgen.
W.B.YEATS

Tretet ein und verweilt in den Gärten der Liebe. Weitläufig und berauschend, verlockend und verwirrend, geheimnisvoll und oft schwer zu durchdringen erscheinen die labyrinthischen Wege, die durch diese Gärten führen. Musik und Poesie erleichtern den Gang, bei dem wir viele Gesichter der Liebe entdecken.

Das Schätzchen der Piratin

von Heiner Kondschak

Drei Wochen Ferien am See!“ Das klingt eigentlich wunderbar, findet die achtjährige Anja. Wenn da nicht eins wäre: Sie muss die Ferien mit Niko, ebenfalls acht, verbringen. Der liebt Fußball, Schnitzel mit Pommes und ärgert gern Mädchen. Anja hingegen steht auf Spaghetti mit Tomatensauce, macht lieber Gummitwist und findet Jungen schlichtweg doof. Also jede Menge Gründe, sich zu streiten.
Da entdecken sie eine gemeinsame Leidenschaft: Piratengeschichten.
Und so machen sich die beiden auf eine spannende Kaperfahrt voller Abenteuer und Phantasie.

Die preisgekrönte moderne Liebesgeschichte für Kinder von Heiner Kondschak gehört schon zu den Klassikern des Kindertheaters und begeistert durch spritzige Dialoge und jede Menge Improvisationseinlagen Jung und Alt.

Ab 4 Jahren | Dauer ca. 45 Min.

Arzt wider Willen

in einer Fassung des Fränkischen Theatersommers

Molière, dem wir zu seinem 400. Geburtstag mit dieser Neuinszenierung gratulieren, schuf nach dem Muster eines Schelmenmärchens eine temperamentvolle (Ballett-)Komödie. Sie hat das Zeug, uns nach langen Corona-Jahren pandemisch aufzuheitern.

Ein blühendes Mädchen fällt in Ohnmacht und Krankheit, weil ihm die Zwangsheirat droht. In ihrem Fall bieten Ärzte, die nur die Symptome kurieren wollen, keine Heilung. Was tun?

Ob Sganarelle, der „Wunderdoktor“, der im ehrwürdigen Bürgerhaus der Patientin mit seiner „Therapie“ für einige Turbulenzen sorgt, der richtige Mann ist, dem Problem zu Leibe zu rücken? Immerhin muss er von der eigenen Frau zunächst tüchtig „behandelt“ werden, damit er die eigenen Macken kuriere. 

Wenn das Publikum am Ende an seiner ärztlichen Kunst auch fast verzweifeln möchte, die Heilung erfolgt dennoch auf unspektakuläre, aber wirksame Weise: durch wahre Liebe.

In dieser frechen Posse im Stile der italienischen Commedia dell ́ arte frönt Molière seiner Lust an der schieren Komik, am Slapstick und an der übermütigen Satire.

 

 

 

Lügen haben lange Beine

Das einzig wahre Kabarettprogramm!

Sie haben auch schon einmal geschwindelt? Kein Problem! Ein Hoch auf die Lüge! Sie zieht sich wie ein roter Faden durch die Literatur, die Musik, die Geschichte und unseren Alltag. Was wären wir ohne Baron Münchhausen, Pinocchio und Käpt‘n Blaubär? Kein Kind wächst auf ohne Schummeln, Verstecken und Übertreiben. Kein Single setzt sich mit einem ungeschönten Online-Profil durch. Und wer wählt schon einen Politiker, der keine haltlosen Versprechungen macht?

Silvia Ferstl und Christoph Ackermann spielen und singen sich quer durch die Menschheitsgeschichte. Sie leugnen, bluffen, täuschen, flunkern, heucheln und hochstapeln, bis sich die Balken biegen. Denn durch alternative Fakten kommt man nicht nur schneller vorwärts als die Konkurrenz – lügen macht auch Spaß! Oder?

Mittwoch
11. September

Achtung – Spielplan-Änderungen

Leider muss die Veranstaltung „Jazzballaden mit einem Dreigestirn“ in Lauf, am 14. September 2019 abgesagt werden.

Sie haben die Gelegenheit, diese Veranstaltung am 15. September 2019 in Gut Kutzenberg zu besuchen. Wir würden uns freuen, wenn Sie dort einen schönen Abend verleben.

Die Veranstaltung „Schöne Nixen knicksen“, in Bayreuth, am 22. September 2019 wird auf den
29. September 2019 verschoben. Falls Sie bereits eine Eintrittskarte haben, bringen Sie diese mit. Sie hat auch am 29. September 2019 ihre Gültigkeit.

Wir danken von Herzen für Ihr Verständnis und Ihre Flexibilität und wünschen Ihnen noch schöne Abende mit Ihrem

Fränkischen Theatersommer e.V.

Bayreuth: Heckentheater

in der Wilhelminenaue

Auffällig in dem jungen Landschaftspark sind die sich in die Auenlandschaft schiebenden neuen Landschaftskabinette, die großartige Aussichts- und Veranstaltungsbalkone sind. Die Planer der Landesgartenschau haben dafür gesorgt, dass zahlreiche Freizeitnutzungen auch nach der Ausstellungszeit entlang des Auenbogens im Bereich der Landschaftskabinette für alle Generationen möglich sind. Mit diesen Kabinetten sind Räume für unterschiedliche ruhige und aktive Nutzungsschwerpunkte geschaffen worden: für Sportangebote, wie Beachvolleyball, Dirt-Bike-Anlage, Bolzplatz, die schwingende Kletternetzlandschaft, für kulturelle Zwecke mit der Seebühne und der Rasentribüne (Open-Air-Veranstaltungen), dem Heckentheater, und für andere Freizeitaktivitäten mit dem Grillplatz, der Sandspielfläche für Kinder sowie den Liege-, Spiel- und Gymnastikwiesen.

Das Heckentheater finden die Besucher 100 m hinter der Kioskanlage auf der gegenüberliegenden Seite der Seebühne.




Zwei Waagerecht