Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinien.

Fränkischer Theatersommer

Hier geht’s zur Seite 'Theaterzentrum Gut Kutzenberg'


Marilyn Monroe – What A Beautiful Dream

Die Geschichte einer Ikone

Sie war die Verkörperung des amerikanischen Traums – in Blond.

Aus dem kleinen verängstigten Mädchen Norma Jean wurde ein Filmidol, ein Sexsymbol, ein Weltstar. Nach ihrem tragischen Tod – ein Mythos. Vollends wurde sie zum Kassenschlager Hollywoods, als man – etwas verspätet – ihr Gesangstalent entdeckte. Die Filmindustrie dankte es ihr nicht, sondern beharrte auf dem Rollenklischee der naiven Blondine. Dagegen wehrte sie sich, denn hinter all dem oberflächlichen Glamour stand eine aufrichtige Schauspielerin mit hohem Leistungsanspruch an sich selbst.

In unserem Programm interessieren uns nicht Spekulationen um ihren Mythos. Das Geheimnis ihrer Wirkung und ihres Erfolgs liegt vielmehr in der schillernden Persönlichkeit der Monroe selbst und in der Art ihres Gesangvortrags. 

Rohrmuffen und Nagellack

von Rainer Dohlus

Schon beim Vorstellungsgespräch ist klar: Da passt gar nichts.

Miserable Noten, freches Mundwerk, Großstadtpflanze mit manikürten Fingernägeln, so präsentiert sich Jasmin. Doch wegen Personalmangel bleibt Schorsch Schwarzmann keine Wahl. So wird der leberkäs-verschlingende Heizungsbauer schnell mit veganen Brotzeiten konfrontiert und er muss mit ansehen, wie sie seine männerdominierte Firma gendergerecht umrüstet. Zu guter Letzt wird ihm auch noch klar, dass sie möglicherweise das Ergebnis einer Affäre in seinen wilden Jahren ist. Zerschellt Jasmin am urfränkischen Betonkopf Schwarzmann? Oder kann sie ihm seine rückständige und uneffiziente Geschäftsführung austreiben?

Naht ein böses Ende?

Wiesenttal / Muggendorf: Rathausplatz

und Streitberg (Bürgerhaus)

Muggendorf bildet zusammen mit Streitberg den Kern der Marktgemeinde Wiesenttal in der Fränkischen Schweiz, Landkreis Forchheim.Das Dorf liegt an der Wiesent auf 304 m ü. NN. Nach diesem Ort hieß früher die Fränkische Schweiz auch Muggendorfer Gebürg. In der Nähe gibt es zahlreiche Tropfsteinhöhlen, die auch als Muggendorfer Höhlen bezeichnet werden. Zu diesen gehören u. a. die Rosenmüllerhöhle, die Oswaldhöhle, die Witzenhöhle, die Wundershöhle und die Doktorshöhle.

Muggendorf wurde um 1248/49 erstmals urkundlich erwähnt, als es zur Burg Neideck kam. Bis 1347, als Konrad II. von Schlüsselberg starb, hielt das Geschlecht der Schlüsselberger das Patronatsrecht. 1507 oder 1508 verkaufte Georg von Streitberg Muggendorf an den Markgrafen Friedrich II. von Brandenburg-Ansbach. Als Teil des späteren Fürstentums Bayreuth wurde Muggendorf zur Reformationszeit evangelisch.
Ab 1922 war Muggendorf eine Station der Wiesenttalbahn. Damit konnte man mit der Eisenbahn über Ebermannstadt nach Forchheim fahren. Der planmäßige Betrieb wurde 1930 eröffnet, 1976 wurde die Strecke stillgelegt.
Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde Muggendorf am 1. Januar 1972 zusammen mit anderen Dörfern zum Markt Wiesenttal vereinigt.




Marilyn Monroe