Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinien.

Fränkischer Theatersommer

Das Schätzchen der Piratin

von Heiner Kondschak

Drei Wochen Ferien am See!“ Das klingt eigentlich wunderbar, findet die achtjährige Anja. Wenn da nicht eins wäre: Sie muss die Ferien mit Niko, ebenfalls acht, verbringen. Der liebt Fußball, Schnitzel mit Pommes und ärgert gern Mädchen. Anja hingegen steht auf Spaghetti mit Tomatensauce, macht lieber Gummitwist und findet Jungen schlichtweg doof. Also jede Menge Gründe, sich zu streiten.
Da entdecken sie eine gemeinsame Leidenschaft: Piratengeschichten.
Und so machen sich die beiden auf eine spannende Kaperfahrt voller Abenteuer und Phantasie.

Die preisgekrönte moderne Liebesgeschichte für Kinder von Heiner Kondschak gehört schon zu den Klassikern des Kindertheaters und begeistert durch spritzige Dialoge und jede Menge Improvisationseinlagen Jung und Alt.

Ab 4 Jahren | Dauer ca. 45 Min.

Arzt wider Willen

in einer Fassung des Fränkischen Theatersommers

Molière, dem wir zu seinem 400. Geburtstag mit dieser Neuinszenierung gratulieren, schuf nach dem Muster eines Schelmenmärchens eine temperamentvolle (Ballett-)Komödie. Sie hat das Zeug, uns nach langen Corona-Jahren pandemisch aufzuheitern.

Ein blühendes Mädchen fällt in Ohnmacht und Krankheit, weil ihm die Zwangsheirat droht. In ihrem Fall bieten Ärzte, die nur die Symptome kurieren wollen, keine Heilung. Was tun?

Ob Sganarelle, der „Wunderdoktor“, der im ehrwürdigen Bürgerhaus der Patientin mit seiner „Therapie“ für einige Turbulenzen sorgt, der richtige Mann ist, dem Problem zu Leibe zu rücken? Immerhin muss er von der eigenen Frau zunächst tüchtig „behandelt“ werden, damit er die eigenen Macken kuriere. 

Wenn das Publikum am Ende an seiner ärztlichen Kunst auch fast verzweifeln möchte, die Heilung erfolgt dennoch auf unspektakuläre, aber wirksame Weise: durch wahre Liebe.

In dieser frechen Posse im Stile der italienischen Commedia dell ́ arte frönt Molière seiner Lust an der schieren Komik, am Slapstick und an der übermütigen Satire.

 

 

 

Sven Thimsen

Sven Thimsen wurde 1997 in Bremen geboren. Nach einigen Umzügen führte es ihn dann aus dem hohen Norden nach Herzogenaurach. Hier begann die Leidenschaft zum Tanz, Gesang und Schauspiel. Schon in der Schule stand Sven auf der Theaterbühne und nahm mit einer Tanzformation an Wettbewerben teil. Zurzeit studiert er an der Technischen Hochschule in Nürnberg Elektro- und Informationstechnik. Seit 2013 wirkt Sven auch bei den Cadolzburger Burgfestspielen mit und stand als Tänzer und Schauspieler bei den Stücken „Mademoiselle Marie“ und „Nisha“ auf der Bühne. Nachdem er längere Zeit Ballett, Jazz und Hip Hop getanzt hat, hat er sich nun dafür entschieden eine neue tänzerische Richtung einzuschlagen und tanzt seit 2021 Latein im Rot-Gold-Casino.

Im letztem Jahr trat Sven Thimsen im Stück „Der Sommernachtstraum“ als Demetrius auf. In diesem Sommer ist er auf der Bühne vom Fränkischen Theatersommer als Leandre im Stück „Arzt wider Willen“ von Moliére und als Joringel im Stück „Jorinde und Joringel“ der Gebrüder Grimm zu sehen.




Das Schätzchen