Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinien.

Fränkischer Theatersommer

Amphitryon

Lustspiel von Heinrich v. Kleist nach Jean...

Thebens Fürstin Alkmene erwartet die Rückkehr ihres Gatten Amphitryon aus dem Krieg gegen die Athener. Statt seiner erscheint ihr jedoch Zeus in der Gestalt ihres Gemahls und die beiden verbringen eine Liebesnacht miteinander. Als am nächsten Morgen der echte Amphitryon nach Theben zurückkehrt und Alkmene ihm von der vermeintlich gemeinsam durchlebten Nacht erzählt, sieht dieser sich von seiner Frau betrogen. Der siegreiche Kriegsheld steht ziemlich ‚gerupft‘ da. Sosias, seinem gewitzten Diener, ergeht es ähnlich. Auch ihm tritt ein zweiter ‚Sosias‘ entgegen, denn der Götterbote Hermes ist in seine Gestalt geschlüpft und bewacht als solcher das Liebesnest von Zeus.

Mit seinem erotischen Abenteuer stürzt der Göttervater den stolzen Thebanerfürsten Amphitryon und dessen Diener Sosias in eine schwere Identitätskrise,  tragisch bei Amphitryon und ausgesprochen lustig bei Sosias.  Aber auch Alkmene ist zutiefst irritiert: 

Als ihr Zeus als Frucht dieser Nacht den Helden Herakles verspricht, entlockt er ihr nur ein „Ach“.

 

 

Nicole Hertle

Nici orientierte sich nach ihrem Schulabschluss 2016 in die Richtung Kunst und Kultur, indem sie ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Theater am Michelsberg absolvierte, wo sie bis heute vor allem im Bereich der Theaterpädagogik und als Schauspielerin im Kindertheater tätig ist. Anschließend studierte sie Theater- und Medienwissenschaften sowie Kunstgeschichte. Seit ihrem Bachelorabschluss befindet sie sich in dem Masterstudiengang Theater-Forschung-Vermittlung. Hier hat sie sowohl die Möglichkeit sich intensiv mit theaterwissenschaftlichen Theorien zu beschäftigen als auch praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen zu sammeln.
Neben dem Theater arbeitet Nici als Kulturpädagogin im Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) und führt Besucher*innen durch das Germanische Nationalmuseum, das Kunsthaus und die Kunstvilla. Zudem kann man sie häufig bei lokalen Kulturveranstaltungen wie beispielsweise der Blauen Nacht antreffen.
Beim fränkischen Theatersommer wird Nici zum ersten Mal im Stück „Amphytrion“ zu sehen sein.




Amphitryon