Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinien.

Fränkischer Theatersommer

Mann & Frau

Ein Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Singspiel für zwei Paare

Frei nach Motiven des polnischen Komödiendichters Alexander Fredro

Das Liebes- und Ehespiel verläuft nicht selten wie ein Brett-, Karten- oder Würfelspiel mit raffinierten Spielzügen, zeitweiligen Bündnissen, geheimen Absprachen und viel Gewinner-Mentalität, um den geliebt-gehassten Gegner zu übertölpeln. Der Zufall spielt natürlich auch eine Rolle, die entlarvend und grausam sein kann. Wer sich für besonders unwiderstehlich, charmant, gewitzt und gebildet hält, steht dann plötzlich ganz kleinlaut da.

Wer in der Niederlage noch über sich lächeln kann, dem sei ein kleiner Triumph gegönnt.

Amphitryon

Lustspiel von Heinrich v. Kleist nach Jean...

Thebens Fürstin Alkmene erwartet die Rückkehr ihres Gatten Amphitryon aus dem Krieg gegen die Athener. Statt seiner erscheint ihr jedoch Zeus in der Gestalt ihres Gemahls und die beiden verbringen eine Liebesnacht miteinander. Als am nächsten Morgen der echte Amphitryon nach Theben zurückkehrt und Alkmene ihm von der vermeintlich gemeinsam durchlebten Nacht erzählt, sieht dieser sich von seiner Frau betrogen. Der siegreiche Kriegsheld steht ziemlich ‚gerupft‘ da. Sosias, seinem gewitzten Diener, ergeht es ähnlich. Auch ihm tritt ein zweiter ‚Sosias‘ entgegen, denn der Götterbote Hermes ist in seine Gestalt geschlüpft und bewacht als solcher das Liebesnest von Zeus.

Mit seinem erotischen Abenteuer stürzt der Göttervater den stolzen Thebanerfürsten Amphitryon und dessen Diener Sosias in eine schwere Identitätskrise,  tragisch bei Amphitryon und ausgesprochen lustig bei Sosias.  Aber auch Alkmene ist zutiefst irritiert: 

Als ihr Zeus als Frucht dieser Nacht den Helden Herakles verspricht, entlockt er ihr nur ein „Ach“.

 

 

Kulmbach: Mönchshof Brauerei Museum

Kultur und Genuss unter einem Dach

Im Kulmbacher Mönchshofs sind das Bayerische Brauereimuseum, das Bayerische Bäckereimuseum, das Deutsche Gewürzmuseum, das Museumspädagogische Zentrum und die Brauereigaststätte „Mönchshof-Bräuhaus“ mit Biergarten beheimatet.

Der Kulmbacher Mönchshof versteht sich als das museale Schaufenster des Lebensmittelstandortes Kulmbach. Hier wird die Geschichte von Bier, Brot und Gewürzen auf unverwechselbare Art eindrucksvoll in Szene gesetzt.

Mit seinen drei Genussmuseen gilt der Kulmbacher Mönchshof als das Lebensmittelkulturzentrum im Herzen Oberfrankens. Zugleich ist er kulturhistorische Heimat der Genussregion Oberfranken, die 2016 für ihre Arbeit von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe Deutschlands erklärt wurde.

http://www.kulmbacher-moenchshof.de




Mann &