Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinien.

Fränkischer Theatersommer

Hier geht’s zur Seite 'Theaterzentrum Gut Kutzenberg'


So oder So

Eine Annäherung an Hildegard Knef

„Frau Knef, Ihr Leben ist wie eine Achterbahn – wird Ihnen nie schwindelig? War Hollywood die Erfüllung Ihrer Träume? Sind Sie immer noch die ‚wilde Hilde‘?“
Auf der Grundlage ihrer Bücher, Lieder und Interviews wird der Zuschauer auf anrührende und sehr direkte Weise in die Höhen und Tiefen ihrer Karriere mitgenommen. Von der Berliner Göre mausert sie sich zum Theater-, Film- und schließlich zum Chansonstar. 

Wir erhalten nicht nur einen Blick hinter die Kulissen des Showgeschäfts, sondern erfahren auch Zeitgeschichte. Die Geschichte einer ganzen Nation.
Das Leben hat Hildegard Knef oft genug aus dem Sattel geworfen. Trotzdem bleibt es für sie der „geschenkte Gaul“, der nicht immer bequem ist und der manchmal tritt und den man schließlich doch behält, weil er ein Geschenk ist und weil man sich an ihn gewöhnt hat.

 

Eine heiße Geschichte

Eine Dramödie zum Klimawandel von Volker Heymann

Vier Dorfbewohner treffen sich im Sitzungsraum des örtlichen Fußballvereins, um eine neue Partei zu gründen: „GLP – Gut Leben in Preuchlitz“ oder kurz „Die Guten“. Aufhänger ihrer Gründung ist ein geplanter Grillplatz, den die Nachbargemeinde direkt an der Preuchlitzer Ortsgrenze errichten will. Das könnte das beschauliche Treiben im Dorf stören und muss verhindert werden! Im Verlauf der Sitzung wird es im Raum immer wärmer. Aber anstatt logische und notwendige Maßnahmen einzuleiten, um den Missstand zu beheben, entwickeln sich zum Vergnügen des Publikums aberwitzige Diskussionen und gegenseitige Schuldzuweisungen. 

Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten und realen Vorgängen sind nicht auszuschließen.

Nathan der Weise

von Gotthold Ephraim Lessing

Als „das geistreichste Lustspiel, das wir haben“ bezeichnete Hugo v. Hofmannsthal dieses berühmte Aufklärungsdrama von G.E.Lessing. Dieser nannte es „ein dramatisches Gedicht“.

Das Stück ist ein Plädoyer für religiöse Toleranz und fordert heraus zum interkulturellen Dialog zwischen Christentum, Islam und Judentum.
Dieser Appell zu Vernunft und Humanität hat die Leichtigkeit einer Komödie mit Verwicklungen, Zufällen, Auflösung der Konflikte und einem glücklichen Ausgang.
Angesichts großer weltpolitischer Krisen und fundamentalistischer Konflikte liest es sich heutzutage wie ein Märchen. Das war schon zu Lessings Zeiten so, und es wundert nicht, dass das Stück im dritten Reich verboten war.Vernunft, Toleranz und Humor als Statement gegen Barbarei und Hass beschwört die Möglichkeit, scheinbar heillosen Zerwürfnissen zu begegnen. 

Hirschaid: Schloss Sassanfahrt

Das Schloss in Sassanfahrt ist untrennbar mit dem Namen des Reichsgrafen Julius von Soden verbunden.  Er kaufte im Jahre 1784 das Rittergut Sassanfahrt, das bis dahin aus dem Gutshof und einigen kleinen Bauernhöfen bestand. Durch den Bau von über 90 Tropfhäusern erhöhte er die Bevölkerungszahl maßgeblich. Das wohl ins 17. Jahrhundert zurück gehende Schlossgebäude wurde unter den Nachfolgern des Reichsgrafen, der Familie von Pflummern, im 19. Jahrhundert um- und ausgebaut. Seit wenigen Jahren ist das schlichte Schlossgebäude im Besitz des Marktes Hirschaid. Im Zuge der Städtebauförderung wird es seit 2011 mit EU-Mitteln saniert.

Heute ist Sassanfahrt ein lebenswerter Teil der Gemeinde Hirschaid, und seine Bewohner sind stolz, ihre Geschichte zum Guten gewendet zu haben. Dazu zählt, dass das letzte unverändert erhaltene Tropfhaus als Museum eingerichtet wurde und vor allem das zwischen 2011 und 2014 renovierte Schloss. Wo Julius von Soden einst lebte, wird nun für Jung und Alt viel geboten.

Nach der Eröffnung Mitte Juli 2014 gibt es breites Veranstaltungsangebot. Das Kultur- und Bildungszentrum bietet Vorträge, Lesungen und Konzerte, dazu auch Kurse und kreative Angebote für alle Altersgruppen.

Seit Herbst 2017 findet der Schlagzeugunterricht der Hirschaid Music School im Schloss statt.




So oder