Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinien.

Fränkischer Theatersommer

Hier geht’s zur Seite 'Theaterzentrum Gut Kutzenberg'


Wochenend und Sonnenschein

von Christian Struppeck und Andreas Gergen

Eine wundervolle Traumreise in die Karibik hat Günter seiner Elvira versprochen, doch durch einen Zufall erfährt sie, dass ihr toller Ehegatte und Autonarr das über viele Jahre ersparte Geld für einen Oldtimer ausgegeben hat. Natürlich hängt jetzt der Haussegen schief!

Als Entschädigung gibt es eine Fahrt – natürlich mit dem neuen, alten Flitzer – an den Gardasee. Nicht nur Elvira, sondern auch Oma und Töchterlein Klara dürfen sich nun auf erholsame Tage freuen, doch aus einer entspannten Urlaubsreise wird ein atemberaubender Krimi.

Von Verfolgungsjagden über erfrischende Urlaubshits der 50er und 60er Jahre bis hin zu Amore ist alles dabei.

Früher war mehr Lametta – ein Abend mit Loriot

Ein Urgestein der deutschen Film - und...

Er war Cartoonist,  Werbegraphiker, Kostümbildner, Operndirigent und der beliebteste Fernsehkomiker seiner Zeit. In seinen Bilder und Szenen treibt er Alltagssituationen auf die Spitze. Zum Vergnügen des Publikums scheitern seine Protagonisten immer wieder an Banalitäten, an Konventionen, am täglichen Gespräch.

Silvia Ferstl und Christoph Ackermann zeigen mehr als nur ein Potpourri der schönsten Sketche. Der Abend verwebt das Leben von Loriot mit seinem Schaffen und gesellschaftlichen Entwicklungen – vom eisernen Kreuz bis zur Honorarprofessur, von den ersten Zeichnungen bis zu den großen Kinoerfolgen, von Emanzipation bis Medienrevolution. 

Ein vergnüglicher Abend voller Erinnerungen. Holleri du dödl di!“

Bevor der Storch kommt

Kabarett im Bett

Wo und wie? Wer mit Wem? Wie oft und wie lang? 

Über das, was im Bett passiert, redet man nicht. Eigentlich schade, denn im 21. Jahrhundert spielt sich hier der größte Teil des Lebens ab! Auf der Matratze wird telefoniert, geschlemmt, Netflix geschaut und Politik gemacht. Da werden Kissen geschlachtet und per Homeoffice Bilanzen gemacht, Allianzen geschmiedet, Finanzen aufgebessert. Schlüpfen Sie mit Silvia Ferstl und Christoph Ackermann unter die Decke. Gucken Sie mit den beiden durchs Schlüsselloch in die Schlafzimmer von gestern und heute, auf die Bettstatt fremder Kulturen und auf die von Müllers nebenan. Es erwartet Sie ein Abend voller Träume, Sehnsüchte, Musik und unerhörten Informationen über den wichtigsten Ort im Leben: das Bett!

Ein Nasshorn und ein Trockenhorn

MUSIKKABARETT MIT TEXTEN UND TÖNEN VON HEINZ...

Heinz Erhardt, der Fernsehstar aus den 50er und 60er Jahren, ist immer noch einer der beliebtesten deutschen Humoristen. Aber er war weit mehr als ein TV-Comedian: Erhardt hat Hörspiele und Theaterstücke geschrieben. Er war studierter Pianist und Komponist, Opernautor und Schlagerstar. Er schrieb Bücher und war Auftrags-Entertainer im Zweiten Weltkrieg. An Heinz Erhardts Leben und in seinen Texten spiegelt sich das 20. Jahrhundert wider – vom Kaiserreich bis zum Wirtschaftswunder. 

Christoph Ackermann präsentiert Erhardts Leben und seine Werke in ihrer ganzen Bandbreite und mit ganzem Körpereinsatz. Er spielt Sketche, singt Texte und macht Musik. Nicht zu kurz kommen Heinz Erhardts sprachakrobatische Gedichte, die voller Doppeldeutigkeiten, Hintersinn und Blödsinn sind. 

Christoph Ackermann

Der vielseitige Erlanger steht seit über 25 Jahren auf den deutschen Kleinkunst- und Großkunstbühnen und hat bei Engagements in den Bereichen Musical, Operette, Comedy, Moderation, Kindertheater und Film Erfahrungen in der ganzen Bandbreite der Schauspielerei gesammelt. Zu seinen Rollen zählten z.B. der „Sigismund“ im „weißen Rössl“, „Action Boy“ in „West Side Story“ oder der „Seelenhändler“ im gleichnamigen Nürnberger Stadtmusical.

Darüber hinaus war er unter anderem mit dem Operetten-Ensemble „Vier Fünftel“ und der Show-Truppe „Tonics“ auf Tour und hat dabei als Co-Autor eine Reihe von Musikkomödien geschrieben.

Beim Fränkischen Theatersommer ist Christoph Ackermann im fünften Jahr. Zunächst war er in „Lysistrata“ der liebeshungrige Kinesias und in der Komödie „Die Schöne und das Fossil“ ein wahnsinniger Regisseur. 2019 durfte er als Autor, Musiker und Darsteller mit einer Geschichte um die Errungenschaften der Alt-68er die Songs der großen Liedermacher auf die Bühne bringen. 2020 hat Carina Krämer mit Intendant Jan Burdinski vergeblich versucht ihn im „Mörderkarussell“ umzubringen und sein Musikkabarett „Ein Nasshorn und ein Trockenhorn“ mit Texten und Tönen von Heinz Erhardt hat Premiere gefeiert.

In der Spielzeit 2022 stand Christoph Ackermann in unserer Komödie „Ein Sommernachtstraum“ und bei den Abenteuern des „Don Quijote“ auf der Bühne.
Im darauf folgendem Jahr hat er in seinem Solo weiterhin als „Trockenhorn“ für feuchte Augen gesorgt. und als Sganarelle in der Komödie „Arzt wider Willen sowie in der Komödie „Lügen haben lange Beine“ sein Publikum begeistern.  Ebenso ist er im Ensemble „Amphitryon“ auf der Bühne.
In der Komödie „Verliebt, verlobt, verschwunden“ ist Christoph für die Regie verantwortlich.

Diese Spielzeit 2025 sehen wir Ihn im Musical „Wochenend und Sonnenschein“, hier stell er nicht nur sein Schauspiel unter beweis sonder auch seine Stimmgewalt. Ebenso sehen wir Christoph in „Früher war mehr Lametta“, „Bevor der Storch kommt“ und sein Heinz Erhardt Programm „Ein Nasshorn und ein Trockenhorn“. In diesen drei Produktionen ist Christoph Ackermann für Script, Darstellung und Regie mitverantwortlich.

Weitere Informationen: www.christoph-ackermann.de




Wochenend und