Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinien.

Fränkischer Theatersommer

Hier geht’s zur Seite 'Theaterzentrum Gut Kutzenberg'


Mandragora – Liebesgift und Liebeszauber

Italienische Komödie frei nach Nicolò Machiavelli

Der Abenteurer Callimaco begehrt die schöne Florentinerin Lucrezia. Diese ist jedoch nicht interessiert und außerdem mit dem begüterten älteren Stadtpolitiker Nicia verheiratet. 

Der Fall käme ins Stocken, wenn nicht Marietta, die Zofe von Frau Lucrezia und der Diener Siro des Herrn Callimaco Gefallen aneinander fänden. Dadurch  kommen private Probleme des Herrn Nicia ans Licht. Ein willkommener Angelpunkt für den raffinierten Siro, der zusammen mit seinem Herrn eine unverschämte List ausbrütet, um die holde Lucrezia doch noch für Callimaco zu gewinnen… 

Wird die freche Strategie Erfolg haben oder auffliegen? 

Und überhaupt: Wer profitiert am Ende vom aufwendigen Intrigenspiel?

Unglaublich aber wahr: Der Autor Niccolò Machiavelli, berühmt-berüchtigt als Theoretiker für den politischen Machterhalt, hat uns am Ende seines Lebens diese freche, faszinierende Komöde hinterlassen. 

Marilyn Monroe – What A Beautiful Dream

Die Geschichte einer Ikone

Sie war die Verkörperung des amerikanischen Traums – in Blond.

Aus dem kleinen verängstigten Mädchen Norma Jean wurde ein Filmidol, ein Sexsymbol, ein Weltstar. Nach ihrem tragischen Tod – ein Mythos. Vollends wurde sie zum Kassenschlager Hollywoods, als man – etwas verspätet – ihr Gesangstalent entdeckte. Die Filmindustrie dankte es ihr nicht, sondern beharrte auf dem Rollenklischee der naiven Blondine. Dagegen wehrte sie sich, denn hinter all dem oberflächlichen Glamour stand eine aufrichtige Schauspielerin mit hohem Leistungsanspruch an sich selbst.

In unserem Programm interessieren uns nicht Spekulationen um ihren Mythos. Das Geheimnis ihrer Wirkung und ihres Erfolgs liegt vielmehr in der schillernden Persönlichkeit der Monroe selbst und in der Art ihres Gesangvortrags. 

Resi, Tod und Teufel

Für Resi im beschaulichen Unterschnepfenbach kommt es gleich knüppeldick: wegen einer verlorenen Datei im Computer der Gemeinde existiert sie nicht mehr. Daher gibt‘s keinen neuen Personalausweis, und ohne Personalausweis keinen Identitätsnachweis bei der Bank. Ohne Nachweis bleibt das Konto gesperrt, ohne Geld kein Smartphone, ohne Smartphone kein Whatsapp, ohne Whatsapp keine Teilhabe mehr an der Gerüchteküche. 

Aber es kommt noch dicker: der Minijob im Supermarkt ist weg, denn der Markt schließt. Ebenso die Bankfiliale. Und der Kegelclub wird mangels Mitglieder aufgelöst.

So findet sich Resi als digitale Untote in einem Dorf wieder, das seine besten Jahre hinter sich hat. Und ihr verkommener Sohn ist auch mehr Bürde als Hilfe. Aber Resi wäre nicht Resi, wenn sie nicht – mit Regenschirm und Handtasche bewaffnet – durchs Dorf stürmen und den Kampf gegen den digitalen Sensenmann und den Verfall aufnehmen würde.

Wird sie den Kampf gewinnen? 

Gelingt ihr die digitale Auferstehung?

Früher war mehr Lametta – ein Abend mit Loriot

Ein Urgestein der deutschen Film - und...

Er war Cartoonist,  Werbegraphiker, Kostümbildner, Operndirigent und der beliebteste Fernsehkomiker seiner Zeit. In seinen Bilder und Szenen treibt er Alltagssituationen auf die Spitze. Zum Vergnügen des Publikums scheitern seine Protagonisten immer wieder an Banalitäten, an Konventionen, am täglichen Gespräch.

Silvia Ferstl und Christoph Ackermann zeigen mehr als nur ein Potpourri der schönsten Sketche. Der Abend verwebt das Leben von Loriot mit seinem Schaffen und gesellschaftlichen Entwicklungen – vom eisernen Kreuz bis zur Honorarprofessur, von den ersten Zeichnungen bis zu den großen Kinoerfolgen, von Emanzipation bis Medienrevolution. 

Ein vergnüglicher Abend voller Erinnerungen. Holleri du dödl di!“

Fränkischer wird´s nemmer!

Von und mit Klaus Karl-Kraus

So viele Jahre auf der Bühne hat er mit dem Fränkischen Dialekt gearbeitet, ihn geliebt. In seinem neuen Programm: „Fränkischer wird`s nemmer!“,  dreht sich alles über das Fränkische: 

Den Dialekt, unsere Fränkische Seele, über uns „Aboridschinell`s“.

Ein tolles Programm nicht nur für Franken, sondern für alle, die uns noch besser verstehn wolln;  sowohl unseren Dialekt, als auch uns wendige, manchmal maulfaule Franken.

Mein Kind wir waren Kinder…

Geschichten fürs innere Kind

Nicht alle Erwachsenen haben Kinder, aber jedes Kind hat einen Erwachsenen und jeder Erwachsene sein inneres Kind. 

Bei manchen ist es aktiv, bei anderen schläft es vielleicht gerade oder hat sich für eine Weile versteckt.

Wir wollen es suchen, ein wenig kitzeln, vielleicht sogar wecken. 

Wir füttern es mit Poesie und Musik, mit Lustigem und Nachdenklichem und geben ihm so etwas von der Nahrung, die es braucht, um lebendig zu bleiben.

Bamberg du alta Fraa

Kuni & Kunigunde führen uns durch´s fränkische...

Während Bamberg noch den 1000. Todestag Kaiser Heinrichs feiert, stehen in diesem Stück von Klaus Karl Kraus zwei  Frauen im Mittelpunkt: Kaiserin Kunigunde und die Marktfrau Kuni. Dieses starke Frauenpaar nimmt uns mit auf einen humorvollen Streifzug durch Bamberg.

Wir besuchen mit ihnen den Dom, den Bamberger Reiter, alte und neue Residenz und den Michelsberg.  Die beiden machen sich Gedanken über Gott und die Welt, kommen auf die Hexenverbrennungen zu sprechen, probieren zu viel Bier und philosophieren über  E.T.A. Hoffmann und Karl May.  Ihre Männer, Heiner aus der Gärtnervorstadt und Heinrich II. vom Domberg, bleiben fast unsichtbar, obwohl sie ständig präsent sind. Sie kriegen natürlich ihr Fett weg, denn ihre Frauen lästern, singen, tanzen und rappen nach Herzenslust.

Lachen ist hier garantiert!

Bevor der Storch kommt

Kabarett im Bett

Wo und wie? Wer mit Wem? Wie oft und wie lang? 

Über das, was im Bett passiert, redet man nicht. Eigentlich schade, denn im 21. Jahrhundert spielt sich hier der größte Teil des Lebens ab! Auf der Matratze wird telefoniert, geschlemmt, Netflix geschaut und Politik gemacht. Da werden Kissen geschlachtet und per Homeoffice Bilanzen gemacht, Allianzen geschmiedet, Finanzen aufgebessert. Schlüpfen Sie mit Silvia Ferstl und Christoph Ackermann unter die Decke. Gucken Sie mit den beiden durchs Schlüsselloch in die Schlafzimmer von gestern und heute, auf die Bettstatt fremder Kulturen und auf die von Müllers nebenan. Es erwartet Sie ein Abend voller Träume, Sehnsüchte, Musik und unerhörten Informationen über den wichtigsten Ort im Leben: das Bett!

Bad Staffelstein: Brückentheater

Das Brückentheater in Bad Staffelstein ist das wohl weltweit erste Freilichttheater auf einer Brücke. Bei der Suche nach einem geeigneten Spielort im Kurpark wurde die nicht genutzte Brücke mit Hilfe von Sponsoren in ein Brückentheater umgewandelt. Der Fränkische Theatersommer bespielt dieses Brückentheater seit 2010 von Mai bis September.

Weitere Informationen (Programm und Karten) erhalten Sie auch vor Ort beim Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein, Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein, Tel. 09573-33120.

Rohrmuffen und Nagellack

von Rainer Dohlus

Schon beim Vorstellungsgespräch ist klar: Da passt gar nichts.

Miserable Noten, freches Mundwerk, Großstadtpflanze mit manikürten Fingernägeln, so präsentiert sich Jasmin. Doch wegen Personalmangel bleibt Schorsch Schwarzmann keine Wahl. So wird der leberkäs-verschlingende Heizungsbauer schnell mit veganen Brotzeiten konfrontiert und er muss mit ansehen, wie sie seine männerdominierte Firma gendergerecht umrüstet. Zu guter Letzt wird ihm auch noch klar, dass sie möglicherweise das Ergebnis einer Affäre in seinen wilden Jahren ist. Zerschellt Jasmin am urfränkischen Betonkopf Schwarzmann? Oder kann sie ihm seine rückständige und uneffiziente Geschäftsführung austreiben?

Naht ein böses Ende?




Mandragora –