Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinien.

Fränkischer Theatersommer

Verliebt, verlobt, verschwunden

oder die Braut im Baumhaus

Eine Braut im schmucken Hochzeitskleid. Wunderschön. Trotzdem wird sie in dieser Geschichte sitzengelassen. Wie peinlich für sie! Welch eine Demütigung! Sie hört das Lachen der anderen und versteckt sich im Baumhaus ihrer Kindheit.
Von dort oben wütet sie – sehr zum Amüsement der Zuschauer – gegen alle Männer!

In ihrem Zorn schlägt sie dabei unfreiwillig komische Kapriolen, dass die Funken nur so stieben. Ihre traurige Situation im Baumhaus wird dadurch für das Publikum zu einem großen Vergnügen – mit unerwartetem Ausgang.

Der Professor

Komisches Solo von Brian Parks

Welch eine Bildungschance für Jedermann und Jedefrau!

Nicht einmal als Student*in müssen Sie eingeschrieben sein. Die Eintrittskarte ermächtigt Sie, an einer auf hundert Minuten komprimierten Vorlesungsreihe eines der letzten Universalgelehrten teilzunehmen.
Und am Ende – so sein Versprechen – wird er seine neueste bahnbrechende Erkenntnis mit seinen Zuhörern teilen, die Antwort gibt auf eines der größten Rätsel der Wissenschaft! Welch ein Glück, heute hier zu sein!

Und haben Sie keine Angst vor Mathematik, vor Philosophie und geschichtlichen Ergüssen, erst recht nicht vor solchen Disziplinen wie Theater- oder Literaturwissenschaft. Und haben Sie Nachsicht mit den zerstreuten Ausrastern unseres Professors. Wissenshungrige kommen dennoch auf ihre Kosten.

…. und noch mehr Möglichkeiten!

Am Samstag, 26. August, 19.00 Uhr in Schloss Wiesentfels und am Sonntag, 27. August, 17.00 Uhr in den Kolonnaden in Bad Berneck heißt es wieder „Aus der Dadenleidung kummd ka Bier“. Rainer Dohlus erklärt allen mit viel Witz und Humor warum das so ist. Für alle ein Muss, die die fränkische Mundart, Bier und „Dadenleidungen“ zu schätzen wissen.

Am Sonntag, 27. August, 17.00 Uhr im Heckentheater in denen Wilhelminenauen in Bayreuth erleben Sie musikalisch und schauspielerisch warum es heißt: „In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine“.
Viola Robakowski (Schauspiel, Gesang und Akkordeon) und Ninette Hofmann (Klavier, Schauspiel) beenden die Spielzeit 2017 im Heckentheater.

Am Sonntag, 27. August, 17.00 Uhr in Waischenfeld / Burg Rabeneck erleben Sie ein Spagat zwischen Komik und Ernst, Historie und Gegenwart, wenn Clarissa Hopfensitz ihre „Wahnsinnsweiber“ wieder zur Aufführung bringt.

Bad Berneck: Neue Kolonnaden

Neben der Alten Kolonnade steht den Besuchern des Kurparks bereits seit 1889 die Neue Kolonnade zur Verfügung – ein elegantes Bauwerk aus der Blütezeit der Bäderarchitektur. Sie ist ein weiteres Vermächtnis von Wilhelm Rother, dem großen Gönner der Stadt.

Die Neue Kolonnade und thront mit bestem Ausblick über dem eindrucksvollen Kurpark der Stadt. Sie ist beliebte Location für romantische Hochzeiten, sonntägliche Konzerte im Sommer und mit ihrer kleinen Bühne natürlich prädestiniert für Theaterstücke eines kleinen Ensembles. Die stilvolle Kulisse bietet das perfekte Ambiente für kulturelle Darbietungen und ist dank ihrer Bauweise eine wettersichere Open-Air Bühne.

Sie ist aber auch beliebter Anlaufpunkt und Ruheplatz für die Gäste der Stadt. Hier genießt man einen herrlichen Ausblick auf das Ölschnitztal und die bunten Blumen-Gestecke des Kurparks.

 




Verliebt, verlobt,