Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinien.

Fränkischer Theatersommer

Amphitryon

Lustspiel von Heinrich v. Kleist nach Jean...

Thebens Fürstin Alkmene erwartet die Rückkehr ihres Gatten Amphitryon aus dem Krieg gegen die Athener. Statt seiner erscheint ihr jedoch Zeus in der Gestalt ihres Gemahls und die beiden verbringen eine Liebesnacht miteinander. Als am nächsten Morgen der echte Amphitryon nach Theben zurückkehrt und Alkmene ihm von der vermeintlich gemeinsam durchlebten Nacht erzählt, sieht dieser sich von seiner Frau betrogen. Der siegreiche Kriegsheld steht ziemlich ‚gerupft‘ da. Sosias, seinem gewitzten Diener, ergeht es ähnlich. Auch ihm tritt ein zweiter ‚Sosias‘ entgegen, denn der Götterbote Hermes ist in seine Gestalt geschlüpft und bewacht als solcher das Liebesnest von Zeus.

Mit seinem erotischen Abenteuer stürzt der Göttervater den stolzen Thebanerfürsten Amphitryon und dessen Diener Sosias in eine schwere Identitätskrise,  tragisch bei Amphitryon und ausgesprochen lustig bei Sosias.  Aber auch Alkmene ist zutiefst irritiert: 

Als ihr Zeus als Frucht dieser Nacht den Helden Herakles verspricht, entlockt er ihr nur ein „Ach“.

 

 

Grosses Theatersommerfest

Das Ensemble des Fränkischen Theatersommers befindet sich seit einigen Wochen auf erfolgreicher Theaterwanderschaft durch ganz Oberfranken.

 

Die Premieren fanden ein begeistertes Echo bei Publikum und Presse, so dass wir nun neue Theaterprojekte vorbereiten, darunter unser großes Theatersommerfest in Aufseß / Schloß Oberaufseß:

Wie in jedem Jahr verwandeln sich Schloßhof und Scheune dabei wieder zur großen Bühne.

Am 19. Juli ist es wieder soweit, dann heißt es WILLKOMMEN, BIENVENUE, WELCOME!

Bei diesem mehrstündigen Fest genießen Schauspieler und Publikum das Zusammensein auf besondere Weise, indem Theater zum Anfassen lebendig wird. Für Gaumenfreuden ist natürlich auch gesorgt.

Also lassen Sie sich WILLKOMMEN heißen und genießen Sie den Abend mit dem Ensemble der Landesbühne Oberfranken.

Aufseß: Schloss Oberaufseß

Die Gemeinde Aufseß mit ihren rund 1400 Einwohnern und einer Gesamtfläche von 30 Quadratkilometern liegt im Herzen der Fränkischen Schweiz auf einer Höhe von 400 – 482 m über NN. Der Ort Aufseß selbst wurde erstmals 1114 urkundlich erwähnt. Aufseß ist die westlichste Gemeinde des Landkreises Bayreuth und grenzt an die Landkreise Bamberg und Forchheim an. An der Straße von Aufseß nach Draisendorf treffen diese drei Landkreise zusammen.

Im Jahr 2014 finden verschiedene Festlichkeiten statt, da sich die urkundliche Erstnennung von 1114 nun seit 900 Jahren zurückliegt. Einer der berühmtesten Persönlichkeiten aus dem Adelsgeschlecht von Aufseß ist Hans Freiherr von und zu Aufseß (1801-1872) der Gründer des Germanischen Nationalmusseum in Nürnberg. Heute wird die Fränkische Schweiz und die Gemeinde Aufseß wegen der Schönheit ihrer Landschafte von vielen Erholungssuchenden durchwandert.

Die Gemeinde Aufseß hat im Jahr 2000 durch einen Weltrekordeintrag in das Guinnessbuch der Rekorde für die größte Brauereiendichte nach Einwohnern auf sich aufmerksam gemacht: 4 Brauereien bei 1 400 Einwohnern. Aufseß liegt inmitten der Fränkischen Schweiz an der Burgenstraße und an der Fränkischen Bierstraße. Aufseß bietet Erholung, kulinarische Genüsse und Kultur in den malerisch anmutenden Winkeln des „fränkischen Gemütes“ wie es Hans Max von Aufseß ausdrückte. www.aufsess.de




Amphitryon