Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinien.

Fränkischer Theatersommer

Hier geht’s zur Seite 'Theaterzentrum Gut Kutzenberg'


Zaunkönigszeit

Lesung im Schafstall

Pitt Elben lädt mit seinem Heimatroman „Zaunkönigszeit“ ein zu einer bittersüßen Zeitreise ins Dorfleben der 60-er Jahre; er erzählt darin von leisen Umbrüchen im Provinzalltag. In Schule, Kirche und auf dem Bauernhof: überall brodelt es!

Gemeinsam mit Ruth Bartelmes entwirft er in dieser szenischen Lesung einanschauliches Kaleidoskop: für die Älteren ein humorvolles Déjà-vu ihrer Kindheit und Jugend!

Mit musikalischen Intermezzi aus der Spieluhrensammlung des Autors.

Fauste

Figurentheater von Thomas Glasmeyer

…wohl mögen meine Reime sich in Teilen etwas beißen, doch ihr, ihr werdet mir dies sicherlich verzeih’n;
denn ganz am End’ – da bin ich gewiss – wird’s heißen: Dies Puppenspiel von Heinrich Fausten – klein und fein!

Frei nach Goethe wird, in einer neu erstellten Textversion, die alte Geschichte von Heinrich Faust erzählt, der seine Seele dem Teufel verkauft, um Erkenntnis, vor allem aber Spaß zu gewinnen.
Das klappt, auch in dieser Bearbeitung, nur bedingt, denn Faust zeigt Gewissen… (na schau, des »Schöpfers Kalkül« geht ja auf…). Um die Verwirrung perfekt zu machen, werden nun noch Elemente aus Faust II hinzugemixt, die in der Regel eh’ niemand kapiert – nicht einmal Mephisto (ja ja, die Wege des Herrn…), weshalb der am Ende auch in die Röhre schaut. Also alles beim alten.

Aufseß: Schloss Oberaufseß

Die Gemeinde Aufseß mit ihren rund 1400 Einwohnern und einer Gesamtfläche von 30 Quadratkilometern liegt im Herzen der Fränkischen Schweiz auf einer Höhe von 400 – 482 m über NN. Der Ort Aufseß selbst wurde erstmals 1114 urkundlich erwähnt. Aufseß ist die westlichste Gemeinde des Landkreises Bayreuth und grenzt an die Landkreise Bamberg und Forchheim an. An der Straße von Aufseß nach Draisendorf treffen diese drei Landkreise zusammen.

Im Jahr 2014 finden verschiedene Festlichkeiten statt, da sich die urkundliche Erstnennung von 1114 nun seit 900 Jahren zurückliegt. Einer der berühmtesten Persönlichkeiten aus dem Adelsgeschlecht von Aufseß ist Hans Freiherr von und zu Aufseß (1801-1872) der Gründer des Germanischen Nationalmusseum in Nürnberg. Heute wird die Fränkische Schweiz und die Gemeinde Aufseß wegen der Schönheit ihrer Landschafte von vielen Erholungssuchenden durchwandert.

Die Gemeinde Aufseß hat im Jahr 2000 durch einen Weltrekordeintrag in das Guinnessbuch der Rekorde für die größte Brauereiendichte nach Einwohnern auf sich aufmerksam gemacht: 4 Brauereien bei 1 400 Einwohnern. Aufseß liegt inmitten der Fränkischen Schweiz an der Burgenstraße und an der Fränkischen Bierstraße. Aufseß bietet Erholung, kulinarische Genüsse und Kultur in den malerisch anmutenden Winkeln des „fränkischen Gemütes“ wie es Hans Max von Aufseß ausdrückte. www.aufsess.de




Zaunkönigszeit